Gestaltung von OER-Lehrmitteln als Leistungsnachweis
Marktstand Professur Musikpädagogik im JugendalterAbstraktDie Webseite www.lernumgebungen.ch wird von der Professur Musikpädagogik seit einigen Jahren als Open Educational Ressource betrieben. Zu Beginn diente sie der Entwicklung von neuen Aufgabenstellungen zum Thema Singen innerhalb der Professur. Mittlerweile konzipieren und gestalten die Studierenden der Sekundarstufe I und II als Leistungsnachweis eines Fachdidaktik Moduls ein eigenes Kapitel für die Webseite. Im Unterschied zu einer Unterrichtsplanung, liegt der Fokus auf der Formulierung von Aufgaben, dem Erstellen von Arbeitsblättern, dem sinnvollen Einsatz von interaktiven Elementen (h5p) sowie Fragen zu Urheberrechten. Das LUKAS-Modell (Luthiger, 2018) dient als didaktische Orientierung, um die Funktion der Aufgaben im Lernprozess bewusst zu gestalten.Die Studierenden nehmen diese Herausforderung unterschiedlich auf. Einige haben Anlaufschwierigkeiten, sich mit weiteren neuen Tools auseinanderzusetzen oder sehen die besondere Stärke des Musikunterrichts, das gemeinschaftliche Musizieren, durch die Digitalisierung bedroht, anderen fällt es schwer, den roten Faden beim Entwickeln von Konfrontations-, Erarbeitungs-, Vertiefungs- und Transferaufgaben…