Entwicklungsprojekte der Professur

Im Jahr 2020 wollen wir als Professur unsere Strategie für Forschungs- & Entwicklungsprojekte fokussieren und weiterentwickeln.

Unser momentaner Schwerpunkt liegt bei zwei Entwicklungsprojekten, welche den Musikunterricht stärken sollen. Zum einen wird ein Lehrmittel als OER-Ressource entwickelt und zum anderen sollen digitale Diagnoseinstrumente erstellt und getestet werden.

Unsere Entwicklungsschwerpunkte

www.lernumgebungen.ch

Das OER-Lehrmittel www.lernumgebungen.ch bietet kompetenzorientierte Aufgaben zu verschiedenen Themen des Schulfachs Musik an. Ein besonderes Gewicht wird dabei auf das selbsttätige Arbeiten der Schülerinnen und Schüler gelegt. Insbesondere ist uns ein Anliegen, das Thema Singen auf eine neue Art aufzustellen.

Basischeck Stimme

Der Basischeck Stimme vereint verschiedene Diagnose-Instrumente für den Musikunterricht auf der Sekundarstufe. Dazu gehören Eigenentwicklungen ebenso, wie validierte Testinstrumente. Erste Resultate sind im Frühling 2020 zu erwarten.

Aktuelle Blog-Beiträge

Fachdidaktik, Forschung & Entwicklung

Endlich im Druck – was alles nach der Disputation noch kam

Erfahrungsbericht von Gabriel Imthurn. Der letzte Schritt auf dem Weg zur Promotion ist bekanntlich die Veröffentlichung der Dissertation. Auch dabei kann noch einiges gelernt werden, wie sich gezeigt hat. Die Erleichterung nach der Disputation war gross am 13. Januar 2023. Endlich geschafft. Noch grösser war die Erleichterung, als…

#MusikunterrichtTrotzCorona, Community, Fachdidaktik, Musiklehrpersonen

Mit BioSounds zur Funkenflug-Prämierung

Das Projekt «BioSounds – Musik aus unserer Umwelt» wurde von «Kultur macht Schule», dem Programm der Fachstelle Kulturvermittlung des Kantons Aargau, als Funkenflieger 2021 ausgezeichnet. Konzeption und Durchführung fanden im Rahmen einer Masterarbeit am Institut Sekundarstufe I und II statt.Text: Gabriel Imthurn, Marc Fischer, Samuel MartiWie bringt man…

Fachdidaktik, Weiterbildung

Kreativer Musikunterricht – Planen – Fördern – Evaluieren Weiterbildung für das Fach Musik Sekundarstufe I in Bremgarten

An diesem Weiterbildungshalbtag wird in einer Tour d’Horizon ein Bogen
geschlagen von vielfältigen Aufgabenstellungen – teilweise auch unter Einbezug digitaler Medien – hin zu Förder- und Bewertungsstrategien.

Alle News und Events
Folgen Sie uns auf Twitter @musikisekphfhnw oder melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
×