Weitere Beiträge
phkultur digital – Students in Concert
Aufruf für Beiträge: An der PH entstehen jedes Semester musikalische Leckerbissen. Die Studierenden arbeiten momentan im digitalen Raum, es entstehen Songs, Bandstücke und Chorarrangements. Im Rahmen von drei Streams werden die Videobeiträge live moderiert und wenn es die Pandemie erlaubt mit Live-Acts ergänzt.
Kreativer Musikunterricht – Planen – Fördern – Evaluieren Weiterbildung für das Fach Musik Sekundarstufe I in Bremgarten
An diesem Weiterbildungshalbtag wird in einer Tour d’Horizon ein Bogen
geschlagen von vielfältigen Aufgabenstellungen – teilweise auch unter Einbezug digitaler Medien – hin zu Förder- und Bewertungsstrategien.
Digitaler Adventskalender der PH FHNW
phkultur Musik+ koordiniert einen Adventskalender. Gestaltet wird er von Beiträgen aus Seminaren, kreativen Phasen von Studierenden und Dozierenden, sowie von Schülerinnen und Schülern. In der angespannten Lage brauchen wir Zeiten von Entspannung und Ablenkung, oder ein wenig mythologisch angehaucht, den Kuss einer Muse.
Einladung zum 1. Plenum der Schulmusiker NWS
Informations- und Impulsveranstaltung für Schulmusiker und InteressierteDie Veranstaltung findet statt. Bitte trotzdem noch eine Anmeldung machen, siehe unten.An dem jährlich stattfindenden Treffen der Musik-Fachverbände wurden die Anwesenden darauf aufmerksam gemacht, dass es für Schulmusiker keine Austausch-Plattform gibt, so wie dies für die Lehrpersonen des Fachs Musik…
Gesprächskonzert Bartóks Echo – gespielt von Klavierschülerinnen und Klavierschülern der alten Kantonsschule Aarau
Wie klingt Bartóks Echo heute? Im Kosmos der Klaviermusik erschuf Béla Bartók eine neue und wichtige Stimme, die bis heute wirkt. Die jungen Pianistinnen und Pianisten spielen Bartók und konfrontieren seine Werke mit zeitgenössischer Klaviermusik von Ligeti, Kurtág und Tamás.Leitung und Moderation: Tomas Dratva, PianistEine Veranstaltung in…